Inés Rosales, eine tapfere und fleißige Frau, begann mit der Zubereitung von traditionellem Süßgebäck aus Aljarafe, auch als Süssgebäck Mit Olivenöl bekannt, und verwendete dafür das traditionelle Rezept, das in ihrer Familie von Generation zu Generation überliefert worden war.
INÉS ROSALES
Die Geschichte von Inés Rosales beginnt im Jahre 1910. In Castilleja de la Cuesta (einem Dorf aus dem Gebiet des Aljarafe, nur wenige Kilometer von Sevilla entfernt) begann Inés mit der Zubereitung von traditionellem Süßgebäck aus der Region, das als 'Tortas de Aceite' bekannt war, und verwendete dafür ein traditionelles Rezept, das seit undenklichen Zeiten von Generation zu Generation überliefert worden war.
DAS GESCHÄFT WIRD ERWEITERT
Die Nachfrage begann zu wachsen und der Ofen in ihrem Haus konnte nicht mehr mithalten. Das war der Moment, in dem Inés Rosales, die Möglichkeiten, die das Produkt bot, sah. Sie mietete den Backofen der Dorfbäckerei und stellte Witwen aus dem Ort ein, um die Tortas de Aceite zu backen und zu verkaufen. Somit wurde sie zu einer der ersten Geschäftsfrauen ihrer Zeit. Reisende kamen aus allen Ecken Spaniens und nahmen das Gebäck in ihre Heimatorte, so dass in kurzer Zeit die „Echten und renommierten Tortas de Aceite von Inés Rosales" in ganz Spanien bekannt wurden.
DIE NACHKRIEGSZEIT
Als Folge des wirtschaftlichen Wohlstands der Zeit und der andalusischen Immigration, die die Nachfrage nach einheimischen Produkten erhöhte, erschloss die Torta de Aceite neue Märkte, was zu einer Erhöhung der Produktivität und der wirtschaftlichen Ressourcen führte. Während dieser Zeit wurden die Torta de Polvorón, die Torta mit Mandeln, der Bizcocho und die Bizcochada in die Produktauswahl des Hauses mit aufgenommen. Die Holzöfen wurden durch dieselbetriebene Drehöfen ersetzt.
INTERNE UMSTRUKTURIERUNG
In dieser Zeit tritt ein Rückgang der Märkte ein, der zu wirtschaftlichen Verlusten und Arbeitskonflikten führte. Zudem wird die Firmenbezeichnung geändert: „Casa Inés Rosales" wird zu Inés Rosales, S.A.(1980) und verliert dadurch den Familiencharakter, da das Unternehmen an externe Partner verkauft wird (1983).
Im Jahre 1983 wird das Unternehmen an eine Investorengruppe verkauft, die kurzfristige Projekte hatte, um die Firma schnell wieder in Schwung zu bringen. Die Größe des Unternehmens, das Produkt und der Markt waren ganz anders als das, was sie gewohnt waren. Sie führten Änderungen in vier Bereichen des Unternehmens ein: die interne Organisation, die Produktionstechnologie, die Produktverpackung und der Vertrieb. Zu viele Änderungen für so eine kurze Zeitspanne. Die Gesellschaft bekommt eine neue Struktur, es werden neue Führungspositionen eingeführt, und einige der ehemaligen beibehalten.
Als er am 22. März in den Zubereitungssaal eintrat, brach die Welt vor ihm zusammen. Es war gar nicht daran zu denken, dass eine Marke und ein Produkt mit solch einem Prestige in Anlagen hergestellt wurden, die eher einer Schmiede entsprachen, als einer Nahrungsmittelfabrik. Am Ende des Monats deckten die Umsatzzahlen nicht einmal die Netto-Personalkosten des Unternehmens. Es musste etwas unternommen werden, und zwar schnell. Das Rezept, das von Juan Moreno eingesetzt wurde, um die Lage zu retten war einfach: Arbeit, viel Arbeit, Vernunft und Kriegswirtschaft.
SÜSSGEBÄCK MIT OLIVENÖL WELTWEIT
Inés Rosales hätte sich kaum denken können, dass ihre Süssgebäck Mit Olivenöl auf der ganzen Welt bekannt sein, und dass die USA sich unter den größten Abnehmern befinden würden. Der Exportmarkt verlangte nach neuen Sorten und Inés Rosales erweiterte das Sortiment mit neuen Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel die salzigen Süssgebäck Mit Olivenöl